logo
Banner
Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

Automatische Lösungen für das Vergießen von AB-Klebstoffen in der Stromversorgungsindustrie

Automatische Lösungen für das Vergießen von AB-Klebstoffen in der Stromversorgungsindustrie

2025-08-08

Automatische Lösungen für das AB-Kleber-Vergießen in der Stromversorgungsindustrie


neueste Unternehmensnachrichten über Automatische Lösungen für das Vergießen von AB-Klebstoffen in der Stromversorgungsindustrie  0

"AB-Kleber" oder „2K-Kleber“ ist ein gebräuchlicher Begriff in der Fertigung und bezieht sich auf ein Zweikomponenten-Klebstoffsystem. "A" und "B" bezeichnen die beiden getrennten Teile — ein Harz und ein Härter —, die getrennt gelagert und dosiert werden und erst kurz vor der Anwendung gemischt werden. Dieses zweiteilige System wird in der Stromversorgungsindustrie häufig zum Vergießen verwendet, da es eine haltbare, leistungsstarke Lösung zum Schutz empfindlicher elektronischer Bauteile bietet. 

 

Wie automatisches AB-Kleber-Vergießen funktioniert

 

Ein automatisches AB-Kleber-Vergießsystem ist darauf ausgelegt, dieses zweiteilige Material präzise und effizient zu verarbeiten. Der Prozess umfasst typischerweise folgende Schritte:

 

1.  Materiallagerung und -vorbereitung: Die A- und B-Komponenten werden in separaten, versiegelten Behältern gelagert, oft mit einem System zur Aufrechterhaltung ihrer Temperatur und einem Rührmechanismus, um eine Materialtrennung zu verhindern. Viele High-End-Systeme umfassen auch eine Vakuum-Entgasungsfunktion, um eingeschlossene Luftblasen zu entfernen, was entscheidend ist, um Hohlräume im fertigen vergossenen Produkt zu vermeiden.

2.  Präzises Dosieren und Mischen: Das Herzstück des Systems ist die Dosier-Misch-Einheit. Sie verwendet hochpräzise Pumpen (wie Zahnrad- oder Kolbenpumpen), um das exakte, vorprogrammierte Verhältnis der A- und B-Komponenten zu entnehmen. Die beiden Teile werden dann in einen statischen oder dynamischen Mischkopf geleitet.

Statisches Mischen: Die beiden Teile werden durch eine Reihe von abgewinkelten Blättern in einer stationären Düse gezwungen, wodurch sie gründlich gemischt werden, bevor sie abgegeben werden.

Dynamisches Mischen: Ein motorbetriebenes Blatt dreht sich schnell im Mischkopf, um eine kräftigere und gleichmäßigere Mischung zu gewährleisten, was oft für Materialien mit hoher Viskosität erforderlich ist.

3. Roboterdosierung: Ein programmierbarer Roboter (typischerweise ein 3-Achsen- oder 6-Achsen-Roboter) bewegt den Dosierkopf entlang eines vorprogrammierten Pfads. Dies stellt sicher, dass der Kleber an der exakten Stelle auf der Leiterplatte oder im Gehäuse des Netzteils aufgetragen wird. Die Bewegung des Roboters kann für Punkte, Linien, Kurven oder Kreise programmiert werden, um den gesamten Bereich mit gleichmäßiger Abdeckung zu versehen.

4. Aushärten: Nach dem Dosieren beginnt der gemischte AB-Kleber mit seinem Aushärtungsprozess, der je nach verwendetem Material mit Wärme beschleunigt werden kann. Das ausgehärtete Material bildet eine feste, schützende Barriere.

5. Automatische Reinigung (optional, aber empfohlen): Um zu verhindern, dass der gemischte Kleber aushärtet und die Dosierausrüstung verstopft, werden häufig automatische Reinigungssysteme integriert. Diese Funktion umfasst typischerweise das Spülen des Mischkopfs mit einem Lösungsmittel nach einer bestimmten Anzahl von Zyklen oder am Ende eines Produktionslaufs.

 

Wichtige Vorteile automatischer AB-Kleber-Vergießlösungen

Für die Stromversorgungsindustrie bietet die Automatisierung des AB-Kleber-Vergießprozesses zahlreiche Vorteile:

Genauigkeit und Konsistenz: Manuelles Mischen und Dosieren sind anfällig für menschliche Fehler, was zu falschen Verhältnissen, unvollständigem Mischen und inkonsistentem Auftragen führen kann. Ein automatisiertes System stellt jedes Mal das richtige Verhältnis und Volumen sicher, was zu einem konsistenten und zuverlässigen Produkt führt.

Verbesserte Produktqualität und Zuverlässigkeit: Konsistentes Vergießen ohne Luftblasen oder Hohlräume bietet überlegenen Schutz vor Feuchtigkeit, Chemikalien und Vibrationen. Dies erhöht die Lebensdauer und Leistung des Netzteils, insbesondere in anspruchsvollen Anwendungen.

Erhöhte Produktionseffizienz: Roboter können ohne Ermüdung kontinuierlich arbeiten, wodurch der Durchsatz dramatisch erhöht und die Zykluszeiten im Vergleich zur manuellen Arbeit reduziert werden. Dies ist unerlässlich, um die Anforderungen der Großserienproduktion zu erfüllen.

Reduzierter Materialabfall: Präzises Dosieren minimiert Materialverschwendung und die Menge an ungenutztem gemischtem Kleber, der eine kurze Topfzeit hat. Dies führt zu erheblichen Kosteneinsparungen bei teuren Vergießmassen.

Erhöhte Arbeitssicherheit: Automatisierte Systeme entfernen Bediener vom direkten Kontakt mit potenziell gefährlichen Chemikalien und verbessern so die allgemeine Sicherheit der Arbeitsumgebung.

Flexibilität: Moderne Systeme können leicht neu programmiert werden, um verschiedene Produkte, Vergießmuster und Mischungsverhältnisse zu verarbeiten, wodurch sie an verschiedene Netzteilkonstruktionen angepasst werden können. Viele Maschinen können sogar mit Bildverarbeitungssystemen (CCD) integriert werden, um Komponenten präzise zu lokalisieren und den Dosierpfad anzupassen.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass automatische AB-Kleber-Vergießlösungen eine wesentliche Technologie für die moderne Stromversorgungsindustrie sind. Sie bieten eine hochtechnologische, zuverlässige Methode zum Schutz von Netzteilen, zur Sicherstellung der Produktqualität und zur Optimierung des Herstellungsprozesses. GDS Automation kann sowohl kleine und einfache AB-Kleber-Vergießmaschinen als auch vollautomatische Linien mit Vakuum- und Heizstation anbieten.

Banner
Blogdetails
Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

Automatische Lösungen für das Vergießen von AB-Klebstoffen in der Stromversorgungsindustrie

Automatische Lösungen für das Vergießen von AB-Klebstoffen in der Stromversorgungsindustrie

Automatische Lösungen für das AB-Kleber-Vergießen in der Stromversorgungsindustrie


neueste Unternehmensnachrichten über Automatische Lösungen für das Vergießen von AB-Klebstoffen in der Stromversorgungsindustrie  0

"AB-Kleber" oder „2K-Kleber“ ist ein gebräuchlicher Begriff in der Fertigung und bezieht sich auf ein Zweikomponenten-Klebstoffsystem. "A" und "B" bezeichnen die beiden getrennten Teile — ein Harz und ein Härter —, die getrennt gelagert und dosiert werden und erst kurz vor der Anwendung gemischt werden. Dieses zweiteilige System wird in der Stromversorgungsindustrie häufig zum Vergießen verwendet, da es eine haltbare, leistungsstarke Lösung zum Schutz empfindlicher elektronischer Bauteile bietet. 

 

Wie automatisches AB-Kleber-Vergießen funktioniert

 

Ein automatisches AB-Kleber-Vergießsystem ist darauf ausgelegt, dieses zweiteilige Material präzise und effizient zu verarbeiten. Der Prozess umfasst typischerweise folgende Schritte:

 

1.  Materiallagerung und -vorbereitung: Die A- und B-Komponenten werden in separaten, versiegelten Behältern gelagert, oft mit einem System zur Aufrechterhaltung ihrer Temperatur und einem Rührmechanismus, um eine Materialtrennung zu verhindern. Viele High-End-Systeme umfassen auch eine Vakuum-Entgasungsfunktion, um eingeschlossene Luftblasen zu entfernen, was entscheidend ist, um Hohlräume im fertigen vergossenen Produkt zu vermeiden.

2.  Präzises Dosieren und Mischen: Das Herzstück des Systems ist die Dosier-Misch-Einheit. Sie verwendet hochpräzise Pumpen (wie Zahnrad- oder Kolbenpumpen), um das exakte, vorprogrammierte Verhältnis der A- und B-Komponenten zu entnehmen. Die beiden Teile werden dann in einen statischen oder dynamischen Mischkopf geleitet.

Statisches Mischen: Die beiden Teile werden durch eine Reihe von abgewinkelten Blättern in einer stationären Düse gezwungen, wodurch sie gründlich gemischt werden, bevor sie abgegeben werden.

Dynamisches Mischen: Ein motorbetriebenes Blatt dreht sich schnell im Mischkopf, um eine kräftigere und gleichmäßigere Mischung zu gewährleisten, was oft für Materialien mit hoher Viskosität erforderlich ist.

3. Roboterdosierung: Ein programmierbarer Roboter (typischerweise ein 3-Achsen- oder 6-Achsen-Roboter) bewegt den Dosierkopf entlang eines vorprogrammierten Pfads. Dies stellt sicher, dass der Kleber an der exakten Stelle auf der Leiterplatte oder im Gehäuse des Netzteils aufgetragen wird. Die Bewegung des Roboters kann für Punkte, Linien, Kurven oder Kreise programmiert werden, um den gesamten Bereich mit gleichmäßiger Abdeckung zu versehen.

4. Aushärten: Nach dem Dosieren beginnt der gemischte AB-Kleber mit seinem Aushärtungsprozess, der je nach verwendetem Material mit Wärme beschleunigt werden kann. Das ausgehärtete Material bildet eine feste, schützende Barriere.

5. Automatische Reinigung (optional, aber empfohlen): Um zu verhindern, dass der gemischte Kleber aushärtet und die Dosierausrüstung verstopft, werden häufig automatische Reinigungssysteme integriert. Diese Funktion umfasst typischerweise das Spülen des Mischkopfs mit einem Lösungsmittel nach einer bestimmten Anzahl von Zyklen oder am Ende eines Produktionslaufs.

 

Wichtige Vorteile automatischer AB-Kleber-Vergießlösungen

Für die Stromversorgungsindustrie bietet die Automatisierung des AB-Kleber-Vergießprozesses zahlreiche Vorteile:

Genauigkeit und Konsistenz: Manuelles Mischen und Dosieren sind anfällig für menschliche Fehler, was zu falschen Verhältnissen, unvollständigem Mischen und inkonsistentem Auftragen führen kann. Ein automatisiertes System stellt jedes Mal das richtige Verhältnis und Volumen sicher, was zu einem konsistenten und zuverlässigen Produkt führt.

Verbesserte Produktqualität und Zuverlässigkeit: Konsistentes Vergießen ohne Luftblasen oder Hohlräume bietet überlegenen Schutz vor Feuchtigkeit, Chemikalien und Vibrationen. Dies erhöht die Lebensdauer und Leistung des Netzteils, insbesondere in anspruchsvollen Anwendungen.

Erhöhte Produktionseffizienz: Roboter können ohne Ermüdung kontinuierlich arbeiten, wodurch der Durchsatz dramatisch erhöht und die Zykluszeiten im Vergleich zur manuellen Arbeit reduziert werden. Dies ist unerlässlich, um die Anforderungen der Großserienproduktion zu erfüllen.

Reduzierter Materialabfall: Präzises Dosieren minimiert Materialverschwendung und die Menge an ungenutztem gemischtem Kleber, der eine kurze Topfzeit hat. Dies führt zu erheblichen Kosteneinsparungen bei teuren Vergießmassen.

Erhöhte Arbeitssicherheit: Automatisierte Systeme entfernen Bediener vom direkten Kontakt mit potenziell gefährlichen Chemikalien und verbessern so die allgemeine Sicherheit der Arbeitsumgebung.

Flexibilität: Moderne Systeme können leicht neu programmiert werden, um verschiedene Produkte, Vergießmuster und Mischungsverhältnisse zu verarbeiten, wodurch sie an verschiedene Netzteilkonstruktionen angepasst werden können. Viele Maschinen können sogar mit Bildverarbeitungssystemen (CCD) integriert werden, um Komponenten präzise zu lokalisieren und den Dosierpfad anzupassen.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass automatische AB-Kleber-Vergießlösungen eine wesentliche Technologie für die moderne Stromversorgungsindustrie sind. Sie bieten eine hochtechnologische, zuverlässige Methode zum Schutz von Netzteilen, zur Sicherstellung der Produktqualität und zur Optimierung des Herstellungsprozesses. GDS Automation kann sowohl kleine und einfache AB-Kleber-Vergießmaschinen als auch vollautomatische Linien mit Vakuum- und Heizstation anbieten.