logo
Banner
Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

Ihre GDS-Automatisierungs-Klebstoffverteilung beherrschen: Schritt-für-Schritt-Leitfaden

Ihre GDS-Automatisierungs-Klebstoffverteilung beherrschen: Schritt-für-Schritt-Leitfaden

2025-07-15

neueste Unternehmensnachrichten über Ihre GDS-Automatisierungs-Klebstoffverteilung beherrschen: Schritt-für-Schritt-Leitfaden  0

GDS Automation's Klebstoffspender vereinfachen die Präzisionsverbindung mit intuitiven Arbeitsabläufen.Folgen Sie diesem professionellen Leitfaden, um die Effizienz und Langlebigkeit der Geräte zu maximieren.

 

1. Bereiten Sie Ihren Dispenser und Arbeitsplatz vor

 

Sicherheit an erster Stelle:

Schalten Sie den Spender aus und drücken Sie die Druckluftleitungen vor jedem Betrieb ab, um eine versehentliche Aktivierung zu vermeiden.

Tragen Sie wärmebeständige Handschuhe, wenn Sie mit Düsen oder Fässern umgehen, wenn Sie thermofestige Klebstoffe verteilen.

Entfernen Sie Trümmer aus dem Abgabebereich mit einseitigen Schleifen – vermeiden Sie Hin- und Herbewegungen, die Rückstände verbreiten.

 

Materialbereitschaft:

Aufbewahren von Klebstoffen nach Herstellerspezifikationen (Temperatur/Feuchtigkeit), um eine vorzeitige Härtung zu verhindern.

2. Füllklebstoff: systemspezifische Methoden

Fasszufuhrsystem (am häufigsten):

1 Vollständige Freigabe des Drucklufts.

2 Schrauben Sie das Fassgehäuse ab und stecken Sie eine neue Patrone ein.

3 Um eine Blasenbildung zu vermeiden, wird allmählich wieder Druck ausgeübt.

 

AB Leim- oder Pumpenmesssysteme:

Anschließen von Klebeversorgungsleitungen an bestimmte Einläufe.

Primärpumpen, bis der Klebstoff durch die Düsen fließt.

3. Kontrolle der Verteilung

 

Manueller Modus:

Verwenden Sie den physischen Auslöser/Knopf für Spot-Anwendungen oder Prototypen.

 

Automatischer Modus:

Programmieren Sie Start-/Stoppzyklen über das Bedienfeld für die Chargenproduktion.

Integration mit PLC-Systemen für synchronisierte Montagelinie.


4Programmieren von Verteilungspfaden

1 Zugriff auf die Programmierschnittstelle (Touchscreen oder Software).

2 Stellen Sie die Wegpunktskoordinaten für die Strecke des Abteilungsleiters fest.

3 Einstellung der Parameter:

- Geschwindigkeit: Langsamer = dickere Perlen; schneller = feinere Linien.

- Z-Achsenhöhe: Für Konsistenz halten Sie 1°3 mm über den Substraten.

4 Speichern Sie das Profil für wiederholte Aufgaben.

 

5. Anpassung der Verteilermenge

Feinstimm-Ausgang mit drei Hebeln:

Düsengröße: Größere Öffnungen erhöhen den Durchfluss.

Luftdruck: Höherer Druck (typischerweise 40×80 PSI) erhöht das Volumen; kalibrieren Sie mit Testläufen.

Verringern Sie die Geschwindigkeit bei schwereren Einlagen.

6. Wartungs- und Langlebigkeitsprotokolle

Reinigung nach Gebrauch:

Spülen Sie Rückstände mit Hersteller-zugelassenen Lösungsmitteln innerhalb von 5 Minuten nach dem Abschalten.

Wischen Sie Düsen einseitig ab, nie hin und her.

 

Präventive Maßnahmen:

Aufbewahren von Klebstoffen unter 25°C, um die Härtung zu verzögern.

Die Dichtungen müssen monatlich überprüft werden.

Bewegliche Teile müssen vierteljährlich mit hochtemperaturreichem Fett geschmiert werden.

Wichtige Sicherheitserinnerungen

Wärmegefahr: Berühren Sie die Düsen während/nach dem Betrieb niemals.

Elektrische Sicherheit: Nur ausgebildete Fachkräfte sollten interne Komponenten warten.

Chemische Handhabung: Verwenden Sie VOC-bewertete Atemschutzgeräte in schlecht belüfteten Bereichen.


Warum wählen Sie GDS-Automatisierte Dispenser?

Unsere Systeme vereinen industrielle Haltbarkeit mit benutzerorientiertem Design, was eine einwandfreie Verbindung vom Prototyp bis zur Massenproduktion ermöglicht.und Zubehör auf unserem offiziellen Supportportal.

Banner
Blogdetails
Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

Ihre GDS-Automatisierungs-Klebstoffverteilung beherrschen: Schritt-für-Schritt-Leitfaden

Ihre GDS-Automatisierungs-Klebstoffverteilung beherrschen: Schritt-für-Schritt-Leitfaden

neueste Unternehmensnachrichten über Ihre GDS-Automatisierungs-Klebstoffverteilung beherrschen: Schritt-für-Schritt-Leitfaden  0

GDS Automation's Klebstoffspender vereinfachen die Präzisionsverbindung mit intuitiven Arbeitsabläufen.Folgen Sie diesem professionellen Leitfaden, um die Effizienz und Langlebigkeit der Geräte zu maximieren.

 

1. Bereiten Sie Ihren Dispenser und Arbeitsplatz vor

 

Sicherheit an erster Stelle:

Schalten Sie den Spender aus und drücken Sie die Druckluftleitungen vor jedem Betrieb ab, um eine versehentliche Aktivierung zu vermeiden.

Tragen Sie wärmebeständige Handschuhe, wenn Sie mit Düsen oder Fässern umgehen, wenn Sie thermofestige Klebstoffe verteilen.

Entfernen Sie Trümmer aus dem Abgabebereich mit einseitigen Schleifen – vermeiden Sie Hin- und Herbewegungen, die Rückstände verbreiten.

 

Materialbereitschaft:

Aufbewahren von Klebstoffen nach Herstellerspezifikationen (Temperatur/Feuchtigkeit), um eine vorzeitige Härtung zu verhindern.

2. Füllklebstoff: systemspezifische Methoden

Fasszufuhrsystem (am häufigsten):

1 Vollständige Freigabe des Drucklufts.

2 Schrauben Sie das Fassgehäuse ab und stecken Sie eine neue Patrone ein.

3 Um eine Blasenbildung zu vermeiden, wird allmählich wieder Druck ausgeübt.

 

AB Leim- oder Pumpenmesssysteme:

Anschließen von Klebeversorgungsleitungen an bestimmte Einläufe.

Primärpumpen, bis der Klebstoff durch die Düsen fließt.

3. Kontrolle der Verteilung

 

Manueller Modus:

Verwenden Sie den physischen Auslöser/Knopf für Spot-Anwendungen oder Prototypen.

 

Automatischer Modus:

Programmieren Sie Start-/Stoppzyklen über das Bedienfeld für die Chargenproduktion.

Integration mit PLC-Systemen für synchronisierte Montagelinie.


4Programmieren von Verteilungspfaden

1 Zugriff auf die Programmierschnittstelle (Touchscreen oder Software).

2 Stellen Sie die Wegpunktskoordinaten für die Strecke des Abteilungsleiters fest.

3 Einstellung der Parameter:

- Geschwindigkeit: Langsamer = dickere Perlen; schneller = feinere Linien.

- Z-Achsenhöhe: Für Konsistenz halten Sie 1°3 mm über den Substraten.

4 Speichern Sie das Profil für wiederholte Aufgaben.

 

5. Anpassung der Verteilermenge

Feinstimm-Ausgang mit drei Hebeln:

Düsengröße: Größere Öffnungen erhöhen den Durchfluss.

Luftdruck: Höherer Druck (typischerweise 40×80 PSI) erhöht das Volumen; kalibrieren Sie mit Testläufen.

Verringern Sie die Geschwindigkeit bei schwereren Einlagen.

6. Wartungs- und Langlebigkeitsprotokolle

Reinigung nach Gebrauch:

Spülen Sie Rückstände mit Hersteller-zugelassenen Lösungsmitteln innerhalb von 5 Minuten nach dem Abschalten.

Wischen Sie Düsen einseitig ab, nie hin und her.

 

Präventive Maßnahmen:

Aufbewahren von Klebstoffen unter 25°C, um die Härtung zu verzögern.

Die Dichtungen müssen monatlich überprüft werden.

Bewegliche Teile müssen vierteljährlich mit hochtemperaturreichem Fett geschmiert werden.

Wichtige Sicherheitserinnerungen

Wärmegefahr: Berühren Sie die Düsen während/nach dem Betrieb niemals.

Elektrische Sicherheit: Nur ausgebildete Fachkräfte sollten interne Komponenten warten.

Chemische Handhabung: Verwenden Sie VOC-bewertete Atemschutzgeräte in schlecht belüfteten Bereichen.


Warum wählen Sie GDS-Automatisierte Dispenser?

Unsere Systeme vereinen industrielle Haltbarkeit mit benutzerorientiertem Design, was eine einwandfreie Verbindung vom Prototyp bis zur Massenproduktion ermöglicht.und Zubehör auf unserem offiziellen Supportportal.